Pfarre Gneis
  • Unsere Pfarre
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Pfarrverband
  • Kindergarten
  • Fotos / Rückblick
    • Sternsingen
    • Adventmarkt
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Erntedank
    • 50 Jahr-Jubiläum
    • Erzbischöfliche Pfarrvisitation
  • Unsere Pfarre
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Pfarrverband
  • Kindergarten
  • Fotos / Rückblick
    • Sternsingen
    • Adventmarkt
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Erntedank
    • 50 Jahr-Jubiläum
    • Erzbischöfliche Pfarrvisitation

50 Jahr-Jubiläum 2017

Grußwort von Pfarrer Peter Zeiner
Vorerst ein großes „Danke“ und „Vergelt’s Gott“ an alle GneiserInnen für ihre Treue und Bereitschaft, sich in den verschiedenen Gremien und Gruppen zu engagieren!
Als ich 1998 nach 18 Jahren in St. Elisabeth die Pfarre Gneis übertragen bekam, war es kein Honiglecken, sondern ein schwieriger Einstieg. Die Hilfe und die Zusprache wichtiger Persönlichkeiten gaben mir Mut zu bleiben. Auch meine Haushälterin, Frau Loisi Horngacher, war dabei eine Stütze.
2005 kam nach dem plötzlichen Tod von Franz Guggenberger auch noch die Pfarre Morzg dazu. Der Priestermangel war damals schon groß und so galt es zu pendeln. Es gab dann leider auch durch eigenes Überschätzen und oft nicht „Nein-Sagen“ können einen gesundheitlichen Einbruch. Herzinfarkt – Herz-Rhythmus-Störung ließen den Ärzten nur mehr die Wahl zu einem Herz-Schrittmacher. Nach drei Monaten Pause konnte ich wieder zurückkehren und dank der Hilfe sehr vieler Menschen (besonders von Frau Loisi Horngacher und den beiden Pfarrsekretärinnen Anneliese Erlbacher und Christine Lacher) ging es wieder aufwärts. Die Geduld der GneiserInnen ist sehr groß. Einige andere Probleme waren auch noch zu überstehen und so darf ich nach 51 Priesterjahren – so Gott will – die Zeit noch nützen für Verkündigung und Liturgie sowie Dasein für die Menschen. Kindergarten und Senioren sind ein besonderes Anliegen. Dank des PGR und PKR in diesen Jahren und begleitender Pastoralassistentinnen war es spannend und interessant. Wenn es vom Herz her aber zu mühsam wird, will ich gerne Platz machen, damit jüngere Kräfte nach durchgeführten Renovierungen die Leute in der Pfarre Gneis weiterbegleiten in die Zukunft, die Gott uns zusagt.
Pfarrer Peter Zeiner

Grußwort von Gerlinde Lindner-Schellander, Obfrau von PKR
Innerhalb von zwei Jahren wurde Großartiges geschafft. Gemeinsam mit einem kleinen Team aus der Pfarre, mit professioneller Unterstützung in Planung und Ausführung und mit wohlwollender Genehmigung nötiger finanzieller Mittel vor allem durch die Finanzkammer der Diözese konnten die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten umgebaut und für eine moderne Nutzung adaptiert werden. Auch der Kirchenraum erstrahlt in neuem Glanz und wird mit seiner neuen Ausstattung – auch dank vieler Spenden aus der Pfarre - ein wunderbares Feiern im kirchlichen Jahresreigen für viele Jahrzehnte ermöglichen.
Nach fünfzig Jahren wurde die Idee aufgegriffen, neben unserem Kirchenpatron, der in einer für uns fremden Zeit wirkte, eine besondere Person aus dem 20. Jahrhundert als zweiten Patron, d.h. als Pfarrpatron zu wählen. Von den zuständigen Stellen wurde dies genehmigt. In Johannes XXIII. haben wir nun einen sympathischen, erfolgreichen Reformer – er war der Initiator des 2. Vatikanischen Konzils – und ein Erneuerer der katholischen Kirche.
In der heutigen Zeit sollte sich auch eine Pfarre positionieren und definieren, wofür sie stehen möchte. Lasst Gottes Rufen wieder stärker in uns wirken! Johannes XXIII. sei Vorbild für Engagement, Öffnen und geduldiges Wegbereiten in eine gemeinsame Zukunft unserer Pfarre Salzburg-Gneis St. Johannes.
Mag. Gerlinde Lindner-Schellander (geb. Ortner), Obfrau von PKR

Grußwort von Erzbischof Dr. Franz Lackner ofm

© Pfarre Gneis

 
 
  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Kontakt
AAA Drucken